Ökovest erhöht Eigenbestand in Niedersachsen auf über 100 MW
Projekt Firmengruppe • 07 März 2025
Windpark Oldenbroker Feld I: Fundamentbau zur Vorbereitung der Errichtung einer EnVentus-Anlage
Die Projekt Ökovest GmbH erhält vom Landkreis Wesermarsch die Genehmigung nach BImSchG für weitere 43,2 MW Windleistung in der Gemeinde Ovelgönne.
Der windreiche Standort Niederort, für den die Projekt Firmengruppe bereits ein neues Umspannwerk mit 100 MVA auch für den Anschluss weiterer Repowering-Standorte plant, umfasst sechs genehmigte Vestas V162 EnVentus-7.2 MW, mit einer Nabenhöhe von 121 m. Der jährliche Energieertrag wird mit erwarteten 130.000 MWh den Jahresverbrauch von über 43.000 Elektrofahrzeugen oder von durchschnittlich 23.000 Drei und mehr Personen-Haushalten sicherstellen.
„Vertrauen verpflichtet, und gemäß unserem Leitgedanken „Wind. Werte. Schaffen“ haben wir in langjähriger Zusammenarbeit mit den Grundstückseigentümern und der Gemeinde einen weiteren Meilenstein erreicht“, so Heike Kröger, geschäftsführende Gesellschafterin der Projekt Ökovest.
„Die Genehmigung haben wir dank der vielfältigen Unterstützung bei der zuständigen Genehmigungsbehörde, Landkreis Wesermarsch, in der neuen „Deutschlandgeschwindigkeit“ innerhalb von nur 10 Monaten erhalten“, so Ubbo de Witt vom Generalunternehmer Projekt GmbH.
Siehe auch
Modularity - EnVentus Nacelle - Vestas Videos
Elektroauto: Reichweite & Verbrauch im Vergleich
Stromverbrauch der privaten Haushalte nach Haushaltsgrößenklassen - Statistisches Bundesamt