Projekt Ökovest erhält Repowering-Genehmigung für Windpark Bockhorn-Hiddels
Projekt Firmengruppe • 02 Februar 2024
EnVentus™ Plattform – die nächste Generation in der Entwicklung von Vestas Windenergieanlagen
Die im Juli 2023 nach § 4 i. V. m. § 19 Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) beantragten Genehmigungen für fünf Vestas V150/5.6 MW mit einer Nabenhöhe von 125 m sind innerhalb von nur sieben Monaten vom Landkreis Friesland genehmigt worden.
Grundlage war der einstimmige Satzungsbeschluss des Rates der Gemeinde Bockhorn zur 2. Änderung des Bebauungsplans 57 „Windenergieanlagenpark Hiddels“[1]. Das Repowering ermöglicht die Gesamthöhe der im Plangebiet nunmehr zulässigen Windenergieanlagen auf 200 m zu erhöhen, sie ersetzen 11 Anlagen mit einer bisherigen Gesamthöhe von 100 m.
Die Windenergieanlagen befinden sich in einer sog. „Wind-BG-Fläche“ im Sinne des § 4 Windenergieflächenbedarfsgesetzes (WindBG), der Ausbau soll erleichtert und beschleunigt werden, die Umsetzung der sog. EU-Notfall-Verordnung[2] zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit und Abfederung der durch den Angriffskrieg Russlands verursachten Energiekrise[3].
Der erwartete Energieertrag der fünf neuen Windenergieanlagen wird das Energiepotential des Standortes Bockhorn-Hiddels mehr als verdreifachen. „Wir freuen uns sehr, dass der intensive Dialog mit Grundstückseigentümern, Anwohnern und der entscheidenden Politik zu dieser schnellen und erfolgreichen Projektgenehmigung geführt hat“, so Heike Kröger und Ubbo de Witt, geschäftsführende Gesellschafter der Projekt Ökovest GmbH.
[1] http://buergerinfo.bockhorn.de/to0050.asp?__ktonr=13441
[2] https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/ErneuerbareEnergien/wind-an-land.html
[3] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32022R2577